
Wussten Sie, dass die Volkshochschule (VHS) Erkrath in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert? Seit 1949 hat sich diese gemeinnützige Bildungseinrichtung der Stadt Erkrath zu einer festen Säule der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung entwickelt. Mit einem vielfältigen Programm an Kursen, Vorträgen und Exkursionen in den Bereichen Gesundheit, Beruf, EDV, Gesellschaft, Politik, Kunst und Kultur bietet die VHS Erkrath für Menschen aller Generationen, Kulturen und Bildungsniveaus hochwertige Bildungsangebote.
Das Konzept des „Lebenslangen Lernens“ steht im Mittelpunkt der Arbeit der Volkshochschule. Ob Sprachkurse, EDV-Fortbildungen, Hobbykurse oder Seminare zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – in Erkrath finden Bürgerinnen und Bürger ein breites Spektrum an kostengünstigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kurse und Veranstaltungen werden an mehreren Standorten im Stadtgebiet sowie in Kooperation mit der Volkshochschule Düsseldorf und der Volkshochschule Kreis Mettmann angeboten.
Was ist die Volkshochschule Erkrath?
Die Volkshochschule (VHS) Erkrath ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die sich der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung widmet. Als Teil des lebenslangen Lernens bietet die VHS Erkrath ein breites Spektrum an Kursen und Angeboten für Menschen aller Generationen, Kulturen und Bildungsniveaus.
Gemeinnützige Bildungseinrichtung für Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung
Die Volkshochschule Erkrath ist eine wichtige Anlaufstelle für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung in der Region. Sie verfolgt das Konzept des „Lebenslangen Lernens“ und möchte allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Bildung und Wissen ermöglichen.
Konzept des „Lebenslangen Lernens“
Mit ihrem vielfältigen Kursangebot in den Bereichen Sprachen, EDV, Hobby, Freizeit und Gesundheit unterstützt die Volkshochschule Erkrath das Konzept des „Lebenslangen Lernens“. Teilnehmer können sich ständig weiterbilden und neue Fähigkeiten erwerben, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Kurse und Angebote der Volkshochschule Erkrath
Die Volkshochschule (VHS) Erkrath bietet ihren Bürgern ein vielfältiges Kursprogramm, das für Menschen aller Generationen, Kulturen und Bildungsniveaus geeignet ist. Neben Sprachkursen in Deutsch und Fremdsprachen sowie Integrationskursen, finden Interessierte hier auch zahlreiche EDV-Fortbildungen – vom Textverarbeiten bis hin zu professioneller Grafiksoftware.
Sprachkurse: Deutsch, Fremdsprachen und Integrationskurse
Das Angebot an Sprachkursen umfasst Deutsch als Fremdsprache, sowie Kurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und vielen weiteren Sprachen. Darüber hinaus bietet die VHS Erkrath auch Integrationskurse an, um Neubürgern den Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur zu erleichtern.
EDV-Fortbildungen: PC, Tablet, Smartphone
Wer seine Kompetenzen im Bereich Informationstechnologie erweitern möchte, findet bei der VHS Erkrath ein umfangreiches Angebot an EDV-Kursen. Von Grundlagen der Textverarbeitung bis hin zu professionellen Grafikprogrammen können Teilnehmer ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen – sowohl für PC, Tablet als auch Smartphone.
Hobby-, Freizeit- und Gesundheitsangebote
- Kunst- und Kulturkurse (z.B. Malen, Zeichnen, Keramik)
- Sport- und Bewegungsangebote (z.B. Yoga, Qigong, Tanzen)
- Gesundheitskurse (z.B. Ernährung, Stressmanagement)
- Kreative Hobbykurse (z.B. Backen, Handarbeit, Blumengestecke)
Das aktuelle Kursprogramm der VHS Erkrath ist auf der Website, als Download-PDF oder im gedruckten Programmheft erhältlich, das an den VHS-Standorten, in Bürgerbüros, Bibliotheken und ausgewählten Geschäften ausliegt.
Volkshochschule Erkrath Standorte
Die Volkshochschule Erkrath bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Bildungsangebot an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet. Neben der Hauptgeschäftsstelle in der Innenstadt gibt es auch mehrere Zweigstellen in den Stadtteilen, um die Kurse und Veranstaltungen in der Nähe der Teilnehmer anzubieten.
So finden Sie Standorte der Volkshochschule Erkrath an folgenden Adressen:
- Hauptgeschäftsstelle: Erkrather Straße 45, 40699 Erkrath
- Zweigstelle Hochdahl: Hochdahler Markt 7, 40699 Erkrath-Hochdahl
- Zweigstelle Millrath: Millrather Straße 18, 40699 Erkrath-Millrath
- Zweigstelle Unterfeldhaus: Niederauer Straße 44, 40699 Erkrath-Unterfeldhaus
An allen Standorten finden Sie ein breites Spektrum an Kursen und Angeboten, von Sprachkursen über EDV-Fortbildungen bis hin zu Hobby- und Freizeitaktivitäten. So können Bürger die Volkshochschule Erkrath in ihrer Nähe besuchen und an den gewünschten Themen teilnehmen.
Neben den klassischen Präsenzkursen bietet die Volkshochschule Erkrath auch ein wachsendes Angebot an Online-Kursen an, die ortsunabhängig genutzt werden können. Somit haben Interessierte die Wahl zwischen Kursen vor Ort oder digitalen Angeboten.
Online-Kurse der Volkshochschule Erkrath
Die Volkshochschule Erkrath bietet nicht nur Präsenzkurse an, sondern auch eine Vielzahl an Online-Kursen. Damit können Interessierte sich von zu Hause aus zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, IT oder Sprachen weiterbilden und am „Lebenslangen Lernen“ teilnehmen.
Besonders spannend sind die neuen kostenlosen Online-Workshops, die die Volkshochschule Erkrath in Kooperation mit der Foerde-VHS speziell für Jugendliche, junge Erwachsene und Studierende anbietet. Die Workshops behandeln moderne Lern- und Arbeitsmethoden sowie den Einsatz von KI-unterstützten Technologien.
- Mindmapping: 29.10.2024, 14:00 – 15:30 Uhr (Anmeldeschluss: 27.10.2024)
- Nutzung und Grenzen von KIs: 29.10.2024, 15:30 – 17:00 Uhr (Anmeldeschluss: 22.10.2024)
- Präsentationstechniken: 30.10.2024, 14:00 – 17:00 Uhr (Anmeldeschluss: 23.10.2024)
Für die Teilnahme an den kostenlosen Online-Workshops können sich Interessierte über die Homepage der VHS Erkrath, per E-Mail oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle anmelden. Das Team der VHS ist auch telefonisch unter 0211 2407-4305 erreichbar.
Ob Online-Kurse oder Präsenzangebote – die Volkshochschule Erkrath bietet ein vielfältiges Programm für die Online-Weiterbildung in der Region. Vom digitalen Lernen bis hin zu kreativen und gesundheitsfördernden Kursen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kooperationen und Veranstaltungen
Die Volkshochschule Erkrath pflegt enge Kooperationen mit renommierten Kultureinrichtungen in der Region. Dazu gehören insbesondere die Deutsche Oper am Rhein und die Historische Stadthalle in Düsseldorf und Wuppertal. Diese Partnerschaften ermöglichen den Teilnehmern der Volkshochschule den exklusiven Zugang zu ausgewählten Musikveranstaltungen und Konzerten.
Kulturelle Höhepunkte mit der Deutschen Oper am Rhein
Durch die Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein bietet die Volkshochschule Erkrath ihren Kursteilnehmern die Möglichkeit, an exklusiven Opernaufführungen und Konzerten teilzunehmen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke hinter die Kulissen und profitieren von Rabattaktionen.
Historische Stadthalle Düsseldorf/Wuppertal: Kultur und Tradition
Neben der Deutschen Oper am Rhein kooperiert die Volkshochschule Erkrath auch mit der Historischen Stadthalle in Düsseldorf und Wuppertal. Hier können die Teilnehmer an ausgewählten Veranstaltungen wie Konzerten, Kabarettabenden und Theateraufführungen teilnehmen und die Vielfalt der regionalen Kulturszene entdecken.
Die Kooperationen mit der Deutschen Oper am Rhein und der Historischen Stadthalle sind ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsangebots der Volkshochschule Erkrath. Sie bieten den Teilnehmern einzigartige Kulturerlebnisse und erweitern das Bildungsangebot über den klassischen Kursbetrieb hinaus.
Volkshochschule Erkrath Schnupperwoche
Die Volkshochschule Erkrath bietet jedes Jahr eine kostenlose Volkshochschule Erkrath Schnupperwoche an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, die vielfältigen Angebote der VHS näher kennenzulernen. In diesem Zeitraum können Bürger an zahlreichen VHS Erkrath Probekursen teilnehmen und die Kursleitungen persönlich treffen, bevor sie sich für einen regulären Kurs anmelden.
Die Schnupperwoche findet vom 9. bis 14. September 2024 statt. Interessierte können sich vorab telefonisch oder per E-Mail für Schnupperstunden anmelden, um so einen Einblick in das umfangreiche Kursprogramm der Volkshochschule Erkrath zu erhalten. Die finale Anmeldung für die gewünschten Programmpunkte erfolgt dann online, per Mail oder auch direkt vor Ort.
Das Kursprogramm der Volkshochschule Erkrath umfasst Veranstaltungen, Kurse, Vorträge und Exkursionen in Bereichen wie Gesundheitsförderung, Beruf und EDV, Gesellschaft und Politik sowie Kunst und Kultur. Neben Sprachkursen, Seminaren für Arbeit und Freizeit werden auch neue Angebote wie Einblicke in Künstliche Intelligenz oder moderne Arbeitsmethoden präsentiert.
Während der kostenlosen Schnupperwoche können Interessierte die Vielfalt des Bildungsangebots der Volkshochschule Erkrath in entspannter Atmosphäre entdecken und sich einen individuellen Überblick verschaffen, bevor sie sich für einen Kurs anmelden.
Anmeldung und Informationsquellen
Die Anmeldung zu den vielfältigen Kursen und Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) Erkrath ist auf mehreren Wegen möglich. Zum einen können sich Interessierte ganz einfach online auf der Website der VHS Erkrath anmelden. Darüber hinaus bietet die VHS ein gedrucktes Programmheft an, das in der Geschäftsstelle, in Bürgerbüros und Stadtbüchereien ausliegt und das vollständige Kursprogramm beinhaltet.
Online-Anmeldung und Programmheft
Für eine unkomplizierte Anmeldung empfiehlt sich die Online-Anmeldung über die VHS-Website. Hier können Interessierte bequem von zu Hause aus aus dem gesamten Kursangebot wählen und sich direkt für ihre Wunschkurse anmelden. Das aktuelle VHS Erkrath Programmheft gibt zudem einen umfassenden Überblick über alle Kurse, Veranstaltungen und Bildungsangebote der Volkshochschule.
Das Team der VHS Erkrath steht für weitere Informationen und Unterstützung gerne telefonisch unter der Nummer 0211 2407-4305 zur Verfügung.
Besondere Kursangebote
Neben den regulären Sprachkursen, EDV-Fortbildungen und Hobbyangeboten bietet die Volkshochschule Erkrath auch einige außergewöhnliche Kursangebote an. Diese speziellen Kurse sind perfekt für all jene, die etwas Neues entdecken und über den Tellerrand blicken möchten.
So können Interessierte beispielsweise an Kursen zur Stressbewältigung teilnehmen und lernen, wie sie Alltag und Belastungen besser managen können. Für alle Genussliebhaber hält die VHS Erkrath zudem kulinarische Workshops bereit, in denen kreative Rezepte und Kochtechniken vermittelt werden.
Wer seine Entspannung und Bewegung sucht, ist bei den speziellen Sportangeboten wie Qigong und Yoga genau richtig. Diese ganzheitlichen Übungen fördern Körper und Geist gleichermaßen.
Das breite Spektrum an besonderen Kursen der Volkshochschule Erkrath bietet somit für jeden Geschmack etwas Besonderes. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft und erweitern Sie Ihren Horizont mit diesen außergewöhnlichen Angeboten.
Volkshochschule Erkrath: Bildung für alle Bürger
Die Volkshochschule Erkrath legt großen Wert darauf, Bildungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger in Erkrath bereitzustellen. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsniveau können alle an den vielfältigen Kurs- und Veranstaltungsangeboten der Volkshochschule Erkrath teilnehmen und so das lebenslange Lernen fördern.
Das VHS-Programm für das zweite Halbjahr 2024 bietet zahlreiche Angebote für Personen aller Altersklassen. Das Programmheft liegt im Stadtgebiet aus und enthält Veranstaltungen, Kurse, Vorträge und Exkursionen in verschiedenen Bereichen. Teilnehmer haben Zugang zu einer Vielzahl von Sprachkursen, Vorträgen und Seminaren für Arbeit und Freizeit. Das vollständige Programm kann online eingesehen und heruntergeladen werden.
Vom 9. bis 14. September findet eine kostenlose VHS-Schnupperwoche statt, in der interessierte Bürger die Angebote der Volkshochschule Erkrath kennenlernen können. In verschiedenen Themenbereichen wie „Natur, Umwelt und Zeitgeschehen“, „Arbeit, Beruf und EDV“, „Gesundheit“ und Hobby/Freizeit gibt es interessante Angebote.
Darüber hinaus wird über eine mögliche Zusammenarbeit der Volkshochschulen Erkrath und Hilden gesprochen, jedoch ist noch keine definitive Entscheidung getroffen. Es wird berichtet, dass der angestrebte Anschluss Erkraths an Hilden zum 1. Januar 2025 nicht erfolgen wird, möglicherweise wird der Beitritt erst am 1. Januar 2026 stattfinden.
Die Volkshochschule Erkrath bietet im ersten Halbjahr des Programms einen Bürgerdialog an, bei dem Fragen zu Erkrath und Europa erarbeitet und den Kandidaten vorgelegt werden. Drei Kandidaten haben bereits zugesagt. Außerdem finden im April und Mai Veranstaltungen im Gruga-Park statt, darunter „Zucker — die süße Versuchung“ und „Kaffee — Von der Kirsche bis zur Tasse“. Im März und Juni sind Veranstaltungen zur Lebensmittelverschwendung geplant.
Insgesamt bietet die Volkshochschule Erkrath ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen und das lebenslange Lernen fördern.
Gebühren und Kosten
Die Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule Erkrath sind in der Regel kostengünstig für die Teilnehmer. Die genauen Preise VHS Erkrath und Kosten Kurse Volkshochschule Erkrath sind im aktuellen Programmheft oder auf der Website der VHS Erkrath zu finden.
Laut der „Entgeltordnung für die VHS Erkrath“ basieren die Entgelte für die Veranstaltungen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt in der Regel 16 Jahre. Mitarbeiter der VHS führen zudem Beratungsgespräche, insbesondere für Volkshochschule Erkrath Gebühren bei Deutschkursen und AZAV-Maßnahmen.
Die VHS kann Veranstaltungen bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl von in der Regel 10 Personen absagen. Eine Entgeltermäßigung um 50% wird Schülern, Studenten, Auszubildenden und anderen Gruppen gewährt.
Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme stellt die VHS Bescheinigungen, Zertifikate und Zeugnisse aus. Allerdings haftet die VHS nicht für Personenschäden oder den Verlust von Sachen bei Veranstaltungen.
Kontaktmöglichkeiten
Die Volkshochschule Erkrath ist für Interessenten auf verschiedene Arten erreichbar. Für Rückfragen und weitere Informationen können Sie die VHS Erkrath telefonisch, per E-Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Volkshochschule Erkrath sowie im aktuellen Programmheft.
Telefonisch erreichen Sie das VHS-Team unter der Nummer 0211 2407-4305. Für schriftliche Anfragen steht Ihnen die E-Mail-Adresse vhs@erkrath.de zur Verfügung. Möchten Sie die Volkshochschule Erkrath persönlich besuchen, finden Sie die Geschäftsstelle im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Straße 105-107, 40699 Erkrath.
Auf der Website der VHS Erkrath sowie im kostenlosen Programmheft finden Sie alle aktuellen Kursangebote, Termine und weitere wichtige Informationen. Dort können Sie sich auch bequem online für Ihre Wunschkurse anmelden.
Zögern Sie nicht, die Ansprechpartner der VHS Erkrath zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, das passende Kursangebot für sich zu finden.
Erfahrungsberichte von Teilnehmern
Die Volkshochschule Erkrath sammelt regelmäßig Rückmeldungen und Erfahrungsberichte von ihren Kursteilnehmern. Diese authentischen Berichte bieten einen wertvollen Einblick in die Qualität der Bildungsangebote und die Zufriedenheit der Bürger mit der VHS Erkrath.
Viele Teilnehmer loben die professionelle Durchführung der Kurse und die kompetente Betreuung durch die erfahrenen Dozenten. So beschreiben Kunden die Dozentin Frau Langstrof als eine einzigartige Persönlichkeit mit zielführender und ansprechender Lehrmethodik. Sie schaffe es, den Unterricht aktiv und interaktiv zu gestalten, was von den Teilnehmern sehr geschätzt wird.
Darüber hinaus heben die Kursteilnehmer die Praxisorientierung und den hohen Wissensgewinn der Angebote hervor. Viele betonen, dass die Kurse äußerst interessant, lehrreich und sogar lustig gestaltet seien, wobei mehr Wissen vermittelt werde als in anderen Fortbildungen.
- Positive Rückmeldungen zur interaktiven, kompetenten und engagierten Lehre der Dozenten
- Lob für die praxisnahen und lehrreichen Inhalte der Kurse
- Zufriedenheit mit der professionellen Organisation und Durchführung der Bildungsangebote
Die vielen positiven Erfahrungsberichte der Teilnehmer belegen die hohe Qualität und Kundenzufriedenheit der Volkshochschule Erkrath. Die VHS Erkrath bietet ein vielfältiges Programm an Weiterbildungen, das den Bedürfnissen der Bürger bestens entspricht.
Fazit
Die Volkshochschule Erkrath hat sich als eine vielseitige und praxisorientierte Bildungseinrichtung für Bürger aller Generationen und Bildungsniveaus etabliert. Mit ihren Standorten in verschiedenen Stadtteilen, ihren Online-Angeboten und der Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen erfüllt die Volkshochschule Erkrath ihren Auftrag als gemeinnützige Bildungseinrichtung und fördert das lebenslange Lernen in der Stadt.
Das umfangreiche Kursangebot, das von Sprachkursen über EDV-Fortbildungen bis hin zu Hobby- und Gesundheitsangeboten reicht, bietet für jeden Interessenten die passenden Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Volkshochschule Erkrath ist damit ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region.
Insgesamt zeugt das Engagement der Volkshochschule Erkrath von ihrem Bestreben, Fazit Volkshochschule Erkrath Bildung für alle Bürger zugänglich zu machen und das Zusammenfassung VHS Erkrath Konzept des lebenslangen Lernens in der Praxis umzusetzen. Dieses vielfältige Angebot macht die Volkshochschule Erkrath zu einer wertvollen Ressource für die Weiterbildung und persönliche Entwicklung in der Stadt.