Volkshochschule Siegen: Bildung für alle Bürger

Volkshochschule Siegen

Über 50% der Teilnehmenden an Kursen der Volkshochschule Siegen sind Stammkunden, die den jährlichen Rhythmus der steigenden Kursgebühren genau kennen. Trotz dieser Preiserhöhungen bleibt die kommunale Einrichtung der Weiterbildung ein Ort des lebenslangen Lernens für alle Bürger*innen in Siegen-Wittgenstein. Die Volkshochschule Siegen bietet ein breit gefächertes und bedarfsgerechtes Bildungsangebot, das von Sprachen über Gesundheit bis hin zu Beruf und EDV reicht.

Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung erfüllt die Volkshochschule Siegen ihren Auftrag gemäß den Gesetzen und Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der eigenen Satzung und Beschlüssen des Rates der Stadt Siegen. Das vielfältige Kursangebot soll allen Bürger*innen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und lebenslangen Bildung bieten.

Was ist die Volkshochschule Siegen?

Die Volkshochschule Siegen ist eine wichtige Bildungseinrichtung, die sich dem lebenslangen Lernen und der persönlichen Weiterentwicklung aller Bürger verschrieben hat. Als Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung steht die Volkshochschule Siegen in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung und verfolgt klare Ziele:

Auftrag und Ziele der Volkshochschule

Zentrale Aufgabe der Volkshochschule Siegen ist es, die individuelle persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen zu fördern. Darüber hinaus möchte sie die Fähigkeiten zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe stärken. Das Bildungsangebot der Volkshochschule Siegen richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und steht grundsätzlich allen Bürger*innen offen.

Überparteilichkeit und Weltanschauliche Neutralität

Die Volkshochschule Siegen ist überparteilich, weltanschaulich neutral und überkonfessionell. Ihre Veranstaltungen sind für alle Interessierten zugänglich, unabhängig von politischer oder religiöser Zugehörigkeit. Durch diese offene und integrative Ausrichtung bietet die Volkshochschule einen Raum für den Dialog und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven.

Lebenslange Bildung und Persönliche Weiterentwicklung

Die Bildungsarbeit der Volkshochschule Siegen versteht sich als Bildung für nachhaltige Entwicklung und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu einer Gesellschaft, die ökonomische, ökologische und soziale Themen zusammenführt. Motivation zum lebenslangen Lebenslange Bildung VHS Siegen wird durch erlebnisorientierte, situationsorientierte und altersspezifische Angebote geweckt, um einen achtsamen Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu fördern.

Seit Sommer 2019 haben Vertreter aus Politik, Verwaltungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung an der Persönliche Weiterentwicklung VHS Siegen für den Kreis Siegen-Wittgenstein gearbeitet. Als eine von 15 Modellkommunen im Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ hat Siegen-Wittgenstein einen rund 80-seitigen Bericht zu den Themenfeldern „Lebenslanges Lernen & Kultur“, „Gute Arbeit & Nachhaltiges Wirtschaften“, „Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft“, „Globale Verantwortung & Eine Welt“ sowie „Nachhaltige Mobilität“ vorgelegt.

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Siegen-Wittgenstein wird am 4. März erstmals im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, Land- und Forstwirtschaft beraten. Der Landrat schlägt vor, dass der Kreis Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. wird, um von deren Expertise zu profitieren.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Volkshochschule Siegen spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Region. BNE zielt darauf ab, Menschen dazu zu befähigen, Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Welt mitzuwirken.

Förderung von Gestaltungskompetenz

Ein Schwerpunkt der vhs Siegen liegt in der Vermittlung von Gestaltungskompetenz. Hierzu gehören Fähigkeiten wie vorausschauendes, planendes und vernetztes Denken, Solidarität, Verständigungs- und Kooperationskompetenz sowie die Fähigkeit zur Reflexion. Durch diese Kompetenzen lernen die Teilnehmenden, Herausforderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erkennen und aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.

Interkulturelles Lernen und Kulturelle Vielfalt

Darüber hinaus fördert die vhs Siegen interkulturelles Lernen und sensibilisiert für die Wertschätzung kultureller Vielfalt. Denn Umwelt und Entwicklung sind eng miteinander verknüpft. Nur durch ein tieferes Verständnis für andere Kulturen und Perspektiven können wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.

Durch ihr vielfältiges Kursangebot in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf trägt die Volkshochschule Siegen aktiv dazu bei, die Kompetenzen der Menschen für eine nachhaltige Entwicklung zu stärken und einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten.

Zielgruppen und Kundenorientierung

Die Angebote und Leistungen der Volkshochschule Siegen richten sich an alle Bürger*innen sowie Unternehmen, Organisationen, Vereine und Institutionen in der Stadt Siegen und der Region, die sich bilden, qualifizieren oder weiterbilden wollen. Durch die Zielgruppenvielfalt Zielgruppen VHS Siegen ist die Volkshochschule ein wichtiger Ort des lebenslangen Lernens für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Dabei steht die Kundenorientierung VHS Siegen an oberster Stelle. Durch eine enge Abstimmung mit den Teilnehmenden, Unternehmen und Institutionen sollen die Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich erfüllt werden. So bietet die Volkshochschule ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Programm, das stets auf die Zufriedenheit der Kunden ausgerichtet ist.

Ob Sprachkurse, kreative Workshops, Gesundheitsangebote oder berufliche Weiterbildungen – die Volkshochschule Siegen hat für jeden Geschmack und jede Zielgruppe das passende Angebot. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Programms gearbeitet, um auch in Zukunft ein attraktives und zeitgemäßes Bildungsangebot präsentieren zu können.

Aktuell verzeichnet die Volkshochschule Siegen einen Zuwachs an Teilnehmenden. Besonders erfreulich ist, dass im Kulturausschuss der Gemeinde Wilnsdorf jeder Fünfte zu den Kunden der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein gehört. Auch die Altersstruktur ist breit gefächert, mit der stärksten vertretenen Gruppe zwischen 40 und 50 Jahren. Darüber hinaus besuchen mehr Frauen als Männer die Angebote der Volkshochschule.

Um das vielfältige Bildungsangebot bestmöglich an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen, setzt die Volkshochschule Siegen auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung ihres Programms. Dabei wird stets die Kundenzufriedenheit im Fokus behalten, um den Bürger*innen in Siegen und der Region ein attraktives und zielgruppenspezifisches Angebot bieten zu können.

Bedarfsorientiertes und Flexibles Bildungsangebot

Die Volkshochschule (VHS) Siegen bietet ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Bildungsangebot, das sich kontinuierlich an den Erwartungen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen ausrichtet. Dabei stehen Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Fokus, um ein erschwingliches und zugängliches Angebot für alle Bürger*innen zu schaffen.

Das Bildungsangebot der VHS Siegen umfasst ein breites Spektrum an Themen und Kursen, die stetig weiterentwickelt werden. Dabei werden Trends und Entwicklungen ebenso berücksichtigt wie die individuellen Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer*innen. Das flexible Angebot reicht von Sprachkursen über Gesundheitsthemen bis hin zu Kursen in den Bereichen Kultur, Kreativität und Beruf.

Um ein bedarfsorientiertes Bildungsangebot sicherzustellen, arbeitet die VHS Siegen eng mit Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zusammen. Gemeinsam werden Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt, die den aktuellen Arbeitsmarktanforderungen entsprechen und den Teilnehmer*innen neue Perspektiven eröffnen.

Darüber hinaus bietet die VHS Siegen eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen an, die der persönlichen Entwicklung und dem Wohlfühlen dienen. Vom Kreativitätsworkshop bis hin zu Gesundheitsangeboten – das Programm berücksichtigt die vielfältigen Interessen und Bedürfnisse der Bürger*innen in der Region.

Mit ihrem flexiblen und bedarfsorientierten Bildungsangebot trägt die VHS Siegen dazu bei, dass lebenslanges Lernen für alle Bürger*innen zugänglich und attraktiv bleibt. Durch dieses vielfältige Angebot unterstützt sie die persönliche Weiterentwicklung und fördert den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Qualität, Kompetenz und Engagement

Die Volkshochschule Siegen zeichnet sich durch ihre hohe Qualität, engagierte Mitarbeiter und fundierte Kompetenzen aus. Bei der Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Bildungsangebots für alle Zielgruppen stehen Zuverlässigkeit und Kontinuität an erster Stelle.

Um die Qualität der Leistungen ständig an aktuelle Erfordernisse anzupassen, investiert die Volkshochschule Siegen kontinuierlich in die Weiterbildung ihrer pädagogischen und verwaltungsmäßigen Mitarbeiter sowie der Kursleiter. Dieses Engagement gewährleistet, dass die Teilnehmer stets von hochqualifiziertem Personal betreut werden, das über aktuellstes Wissen und bewährte Methoden verfügt.

  • Qualität: Die Volkshochschule Siegen bietet ein hochwertiges und breit gefächertes Bildungsangebot, das stetig an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst wird.
  • Kompetenz: Durch ständige Weiterbildung des Personals können die Kurse und Veranstaltungen auf höchstem fachlichen Niveau durchgeführt werden.
  • Engagement: Das engagierte Team der Volkshochschule Siegen setzt sich mit Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer ein.

Dank dieser Kombination aus Qualität, Kompetenz und Engagement ist die Volkshochschule Siegen ein verlässlicher Partner für alle Bürger, die sich weiterbilden und persönlich entwickeln möchten.

Infrastruktur und Räumlichkeiten

Die Volkshochschule Siegen verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, um ihren Bildungsauftrag bestmöglich zu erfüllen. Mit dem KrönchenCenter besitzt sie ein zentral gelegenes, modern ausgestattetes Gebäude, das mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden der Infrastruktur VHS Siegen zahlreiche weitere Räumlichkeiten VHS Siegen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung.

Das KrönchenCenter

Das KrönchenCenter ist das Herzstück der Infrastruktur VHS Siegen. In diesem Gebäude finden viele Kurse und Veranstaltungen der VHS Siegen statt. Die Räumlichkeiten VHS Siegen im KrönchenCenter sind mit moderner Technik und Ausstattung versehen, um optimale Lernbedingungen zu schaffen.

Stadtteilräume und Fachräume

Neben dem KrönchenCenter nutzt die Volkshochschule Siegen auch Stadtteilräume VHS Siegen und Fachräume VHS Siegen in verschiedenen Teilen der Stadt. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kursangebote ausgerichtet und bieten optimale Lernumgebungen für die Teilnehmenden.

Volkshochschule Siegen: Bildung für alle Bürger

Die Volkshochschule (VHS) Siegen ist eine Einrichtung, die sich der Aufgabe verschrieben hat, Bildung für alle Bürger in der Region anzubieten. Mit ihrem vielfältigen Kursangebot und der hohen Qualität ihrer Bildungsangebote hat sich die VHS Siegen fest in der Bildungslandschaft der Stadt etabliert.

Das Ziel der VHS Siegen ist es, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Ob in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Beruf oder Kreativität – die VHS Siegen bietet ein breit gefächertes Programm, das auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet ist.

  • Über 600 Weiterbildungsangebote für das zweite Semester
  • Rund 200 Gesundheits- und Entspannungskurse
  • 125 Kurse für Fremdsprachen
  • Etwa 150 Sprachkurse, einschließlich Deutsch als Zweitsprache
  • Neun Integrationskurse semesterübergreifend
  • 31 Deutschkurse auf allen Niveaustufen
  • Sprachkurse nach der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV)

Neben dem breit gefächerten Kursangebot zeichnet sich die VHS Siegen auch durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung aus. So bietet sie beispielsweise kostenlose Teilnahme an einer bzw. zwei Veranstaltungen pro Semester für Bezieher von Arbeitslosengeld I oder Leistungen zum Lebensunterhalt. Auch Ermäßigungen für Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte oder Jugendgruppenleitungs-Card sind möglich.

Mit ihrem Engagement für lebenslange Bildung und der Förderung der persönlichen Weiterentwicklung ist die VHS Siegen ein wichtiger Eckpfeiler der Bildungslandschaft in der Region. Egal ob Jung oder Alt, ob Berufstätige oder Ruheständler – hier findet jeder Bürger die passenden Angebote, um sein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Programmbereiche der Volkshochschule

Die Volkshochschule Siegen bietet ein vielfältiges Bildungsangebot in verschiedenen Programmbereichen an. Von politischer Bildung über Kultur und Kreativität bis hin zu Sprachen und beruflicher Weiterbildung – die VHS Siegen hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

„Mensch und Gesellschaft“ – Demokratische Orte des Lernens

Im Programmbereich „Mensch und Gesellschaft“ finden sich Kurse zur politischen Bildung, Umweltbildung und gesellschaftlichen Teilhabe. Hier können die Teilnehmenden sich über aktuelle Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit oder den Umgang mit Diversität informieren und austauschen.

„Kultur und Kreativität“ – Kultur macht stark

Der Bereich „Kultur und Kreativität“ umfasst ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten. Von Literatur- und Kunstkursen über kreative Workshops bis hin zu Stadtführungen und Weintastings ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kurse fördern die individuelle Kreativität und stärken das kulturelle Verständnis.

„Gesundheit“ – vhs macht gesünder!

Im Programmbereich „Gesundheit“ finden sich zahlreiche Kurse rund um Fitness, Bewegung und Entspannung. Von Yoga und Pilates über Tai Chi und Qi Gong bis hin zu Selbstverteidigung und Gymnastik für Senioren bietet die VHS Siegen ein umfangreiches Angebot, um die Gesundheit der Teilnehmenden zu fördern.

„Sprachen“ – In der Welt zu Hause

Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und sogar Chinesisch ermöglichen es den Teilnehmenden, neue Sprachen zu erlernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Ob für Beruf, Reise oder persönliches Interesse – die Volkshoschule Siegen bietet eine breite Auswahl an Sprachkursen für jeden Bedarf.

„Beruf und EDV“ – Fit für den Beruf

Im Programmbereich „Beruf und EDV“ können sich Interessierte in Computerkursen, Textverarbeitung oder der Nutzung von Tablet-Computern weiterbilden. Zusätzlich werden Seminare zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Karriereplanung angeboten, um die Teilnehmenden für die Herausforderungen des Berufslebens zu wappnen.

Kreativität und Kulturelle Bildung

Die Volkshochschule Siegen bietet ein vielfältiges Programm im Bereich der Kulturellen Bildung, das Teilnehmer dabei unterstützt, ihre Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit zu entwickeln. Durch die Angebote der Kulturellen Bildung können Bürger in Siegen und der Region nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe und Integration fördern.

Das Kulturangebot der VHS Siegen umfasst ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Theater und Literatur. Hier können Teilnehmer ihre Kreativität erproben, neue Techniken erlernen und ihre Problemlösungskompetenz stärken. Gleichzeitig bieten die Kulturellen Bildungsangebote Zugänge zur Kultur und ermöglichen den Austausch über gesellschaftliche Themen.

  • Theaterkurse in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen und der Volkshochschule der Universitätsstadt Siegen
  • Kunsthistorische Tagesfahrten und Mal- und Kunsthandwerksangebote
  • Kurse im musikalischen Bereich, wie Chöre und Instrumentalgruppen
  • Fotowalks und Kurse zur Förderung der visuellen Kreativität
  • Literarische Veranstaltungen und Buchempfehlungen

Mit ihrem vielfältigen Programm in den Bereichen Kreativität und Kulturelle Bildung trägt die VHS Siegen dazu bei, dass Bürger in der Region neue Fähigkeiten entdecken, Kontakte knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei der VHS Siegen finden Interessierte ein abwechslungsreiches Angebot, um ihre Kreativität VHS Siegen und Kulturelle Bildung VHS Siegen zu entfalten.

Fazit

Die Volkshochschule (VHS) Siegen ist eine kommunale Einrichtung der Weiterbildung, die ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Bildungsangebot für alle Bürger*innen bereitstellt. Mit ihren Programmbereichen zu Mensch, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf/EDV fördert die VHS Siegen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie die gesellschaftliche Teilhabe. Durch ihre Kompetenz, ihr Engagement und kundenfreundliche Strukturen bietet die VHS Siegen hochwertige Bildungsdienstleistungen.

Als Weiterbildungseinrichtung der Stadt Siegen ist die VHS in verschiedenen Stadtteilräumen und Fachräumen präsent, um ein möglichst wohnortnahes Angebot zu schaffen. Das KrönchenCenter dient dabei als Zentrum der VHS mit modernen Veranstaltungsräumen. Das vielfältige Kursangebot der VHS Siegen umfasst Themen wie Demokratie, Interkulturelles Lernen, Nachhaltigkeit und kreative Betätigung, die zur Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Integration beitragen.

Insgesamt positioniert sich die Volkshochschule Siegen als zentrale Bildungseinrichtung, die allen Bürger*innen Möglichkeiten zur lebenslangen Weiterbildung und persönlichen Entfaltung bietet. Mit ihrer Expertise, Kundenorientierung und ihrem Engagement ist die VHS Siegen ein wichtiger Akteur für Bildung, Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt.